Spiralbindung oder Parallelbindung? Zwei Bindetechniken für jeden Strauß
Wissenswertes von Lucas Jansen von der Floweracademy.nl
Das Binden von Blumensträußen ist mehr als nur das Kombinieren von Farben und Formen. Mit ein paar cleveren Entscheidungen kann ein Blumenstrauß das gewisse Etwas erhalten. In unserem neuen Blog erfahren Sie, wie Sie das erreichen können.
Bindetechniken
Es gibt viele Arten von Blumensträußen: Brautsträuße, Geschenksträuße oder Pflücksträuße. Die Bindetechnik bestimmt maßgeblich den Erfolg des Straußes. Zwei häufig verwendete Techniken sind die Spiralbindung und die Parallelbindung. Gerne erklären wir Ihnen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Spiralbindung – klassisch & vielseitig
Bei dieser Technik werden alle Stiele in einer Drehrichtung an einem Bindungspunkt platziert. So entsteht ein fester, luftiger Strauß, der gut ausbalanciert ist und – bei korrekter Ausführung – sogar selbstständig stehen kann.
- Geeignet für Biedermeier-, Braut- und Pflücksträuße
- Ausgewogene Blumenverteilung durch Drehen während des Bindens
- Eine klare Technik, die handwerkliches Können zeigt
- Binden Sie mit Bast, Schnur oder Gummiband – je nach Stil
- Sauberer Abschluss: Schneiden Sie alle Stiele auf gleiche Länge (die inneren ggf. etwas kürzer für mehr Stabilität)
Tipp von Heyl: Viele Blumen und Bindematerialien finden Sie direkt in unserem Heyl-Webshop!


Parallelbindung – schlicht & modern
Bei dieser Technik verlaufen die Stiele parallel zueinander, ohne sich zu kreuzen. Das sorgt für eine kraftvolle, klare Wirkung – ideal für Schalen oder Fackelsträuße.
- Kein Bindepunkt – alles verläuft parallel, gerade und straff
- Ideal für moderne Arrangements oder hohe Fackelsträuße
- Arbeiten Sie in Schichten oder Gruppen für einen spielerischen Effekt
- Verwenden Sie Bindematerial sowohl funktional als auch dekorativ
- Achtung: Alle Stiele müssen gut im Wasser stehen, um eine gute Haltbarkeit zu gewährleisten
Tipp von Heyl: Strukturmaterialien wie Cornus, Lillygrass oder Polygonum eignen sich hervorragend für Parallelsträuße. Diese finden Sie ebenfalls in unserem Webshop.
Beide Techniken erfordern Fachwissen und Übung. Welche Technik gewählt wird, hängt vom Stil, dem Zweck des Straußes und den verwendeten Materialien ab. Bei Heyl beraten wir Sie gerne und liefern alles, was nötig ist, damit Ihre Handwerkskunst zur Geltung kommt.
Welche Technik passt am besten zu Ihrem Stil? Entdecken Sie den Unterschied, experimentieren Sie und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Sehen Sie sich direkt unser Sortiment an und finden Sie alles, was Sie für Ihre nächste Kreation benötigen.