Mehr aus dem Verkauf im Geschäft herausholen mit „Up-Selling“ und/oder „Cross-Selling“
Tipps und Tricks von Lucas Jansen von Floweracademy.nl
Möchten Sie wissen, wie Sie mit cleveren Verkaufstechniken mehr aus jedem Kunden herausholen können? In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Up-Selling und Cross-Selling nicht nur den Umsatz steigern, sondern dem Kunden auch ein umfassenderes Erlebnis bieten. Mit kleinen Vorschlägen, durchdachten Ergänzungen und echtem Interesse wird jeder Verkauf zur Chance auf besonders zufriedene Kunden und bessere Ergebnisse.
Kommerzielle Chancen für Floristen
Ein Florist braucht neben Produktkenntnissen und kreativen Fähigkeiten auch ein kommerzielles Gespür. Mit guten Verkaufstechniken, echtem Interesse am Kunden und dem Bestreben, Kundenwünsche bestmöglich zu erfüllen, ergeben sich oft zusätzliche Verkaufschancen. Durch Up-Selling und Cross-Selling kann mehr verkauft werden – das führt zu höherem Umsatz, zufriedeneren Kunden und verleiht dem Beruf des Floristen eine zusätzliche Dimension.
Was ist Up-Selling und wie funktioniert es im Blumenladen?
„Up-Selling“ bedeutet, dem Kunden eine teurere oder luxuriösere Version desselben Produkts oder eine Zusatzoption anzubieten, die die Basisversion aufwertet. Der Kunde entscheidet sich so für einen besseren oder umfangreicheren Kauf. Einige Beispiele für Up-Selling im Blumenladen:
- „Möchten Sie eine passende Vase dazu?“ – teurere Gesamtlösung
- „Vergessen Sie die Blumennahrung nicht, damit sie länger schön bleiben“ – Qualitätssteigerung
- „Für 3 € extra verpacken wir es besonders festlich“ – luxuriöses Upgrade
- „Beim Kauf eines zweiten Straußes: 10 % Rabatt“ – größere Bestellung fördern
Was ist Cross-Selling und warum ist es so effektiv?
Cross-Selling bedeutet, dem Kunden ergänzende, passende Produkte anzubieten, die zur ursprünglichen Auswahl passen. Deup_r Kunde kauft zusätzliche Artikel, die logisch anschließen. Einige Beispiele für Cross-Selling im Blumenladen:
- „Möchten Sie eine Karte dazu?“ – passender Zusatzartikel
- „Diese Pflanze passt perfekt in diesen Topf“ – Topf-Pflanzen-Kombination
- „Runden Sie es mit saisonaler Dekoration ab“ – ergänzendes Produkt
- „Noch etwas Kleines an der Kasse?“ – Impulskauf
- „Wussten Sie, dass wir auch Workshops anbieten?“ – ergänzende Dienstleistung

Machen Sie aus jedem Verkauf etwas Besonderes
Viele dieser Produkte finden Sie auch in unserem Heyl-Webshop. So helfen Sie dem Kunden, steigern dessen Zufriedenheit und erhöhen gleichzeitig den Umsatz Ihres Geschäfts. Wenn es zur „Sportart“ wird, bei jedem Kunden „etwas extra zu verkaufen“, kann das auf Jahresbasis einen erheblichen Mehrumsatz bedeuten. Eine schöne Herausforderung mit tollem Ergebnis!