Einloggen
mobile-menu
Lokalerflorist Kunde werden
Autor: Lucas

Die Pfingstrosen-Saison beginnt wieder!

Tipps und Tricks von Lucas Jansen von Floweracademy.nl

Die Pfingstrosen-Saison steht wieder vor der Tür – der Moment, in dem diese üppigen Blumen in Sträußen und Schaufenstern ihren großen Auftritt haben. Aber wussten Sie, dass die beliebte Paeonia längst nicht mehr nur eine typische Saisonblume ist? In unserem neuen Blog erfahren Sie überraschende Einblicke, praktische Tipps und kreative Einsatzmöglichkeiten dieses duftenden Klassikers. 

Von der Saisonblume zum Ganzjahres-Favoriten 

Die herrlich duftende Paeonia ist eine spektakuläre Schnittblume, die vor allem als saisonale Blume bekannt ist. Die große Verfügbarkeit von April bis Juni sorgt dafür, dass Konsumenten sie gerne kaufen und mit einem sommerlichen Gefühl verbinden. Durch frühe Kultivierung in Gewächshäusern und rollende Gewächshäuser ist eine frühere Verfügbarkeit im Frühjahr möglich. Zudem beobachten wir in den letzten Jahren einen starken Import von Pfingstrosen, wodurch sie nicht mehr nur als Saisonblume gelten, sondern auch außerhalb der Saison als exklusive Blume verkauft werden. Im Webshop von Heyl sind sie in großer Auswahl erhältlich.

Duftende Pfingstrosen als Blickfang 

Die meisten Sorten sind in Rosa-, Rot- oder Weißtönen erhältlich. Darüber hinaus gibt es ein exklusiveres Sortiment mit besonderen Farben und Blütenformen. Beim Aufblühen können Pfingstrosen einen Durchmesser von bis zu 15–18 cm erreichen und verströmen einen herrlichen Duft. Durch ihr natürliches Erscheinungsbild passen sie zu verschiedenen Konsumententypen – von klassisch bis modern. Je nach Einsatz lassen sich die Blumen auf vielfältige Weise in Sträußen oder Arrangements verarbeiten. 

Eine reiche Geschichte und Symbolik 

Die Paeonia wurde 1784 aus China nach Europa gebracht. In China wurde sie nicht nur als Zierpflanze, sondern auch wegen ihrer Wurzeln kultiviert, die getrocknet und als Heilmittel verwendet wurden. Durch Kreuzungen von Paeonia lactiflora mit asiatischen und südeuropäischen Arten entstanden Sorten, die bis heute im Sortiment vertreten sind – mit klangvollen und poetischen Namen. 

Der Name Paeonia stammt aus dem Altgriechischen und leitet sich von Paion ab, dem Arzt der griechischen Götter. Die Pflanze galt früher als hochgeschätztes Heilmittel. Heute steht die Pfingstrose symbolisch für vergänglichen Überfluss, Noblesse, Hochmut und Opulenz – eine Symbolik, die sich wunderbar in der Kundenkommunikation nutzen lässt. 

Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit der Pfingstrose inspirieren und heben Sie Ihre floralen Kreationen auf ein neues Niveau. Besuchen Sie jetzt unseren Webshop für das aktuelle Angebot.

Pioenen vaas
Pioenen kleine vaasjes
Pioen boeket
Veröffentlicht auf 13.05.2025
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten und Entwicklungen von Blumengroßhandel Heyl