
Arbeiten bei Heyl
Wenn die Arbeit in Honselersdijk erledigt ist, beginnt die Nachtarbeit unserer Kollegen auf dem LKW. Einer dieser Kollegen ist Frank Staufenbiel, Teamleiter bei den Fahrern. Frank erzählt von den nächtlichen Kilometern, die unsere Wannen zum deutschen Floristen fahren und wie sie leer zurückkommen.
„Das Wichtigste ist, dass wir ‘pünktlich’ die Niederlande verlassen“
Transport & Umladen
„Das Wichtigste ist, dass die LKWs ‘pünktlich’ von Honselersdijk abfahren, damit wir pünktlich zwischen 0:30 und 1:30 Uhr in Worbis ankommen. Worbis ist der Umladeplatz in Thüringen. Während der Fahrt wechseln wir 2x die Position um uns an die Ruhezeitregelung zu halten. Sobald wir in Worbis ankommen, erwarten uns bereits die Fahrer der Touren und die Übergabe kann beginnen,“ erzählt Frank.
Nachdem die Wannen umgeladen sind, starten die Fahrer Ihre Touren. In der Regel dauert das Umladen circa 1 Stunde. Die beiden Fahrer, die den Kombi aus den Niederlanden gefahren sind, fahren auch beide ihre eigene Tour. Diese Touren werden mit kleineren LKWs gefahren, wie z. B. einem DAF LF und VW Krafters. Autos von etwa 3,5-12 Tonnen. Mehr als 200 Floristen werden von Worbis beliefert, verteilt auf 14 Touren.
„Wir liefern die Ware vor 7 Uhr und stellen Sie hinter die Haustür“
Ausliefern
Wir stellen die Wannen im Laden ab und nehmen die leeren Wannen wieder mit. Gegen 8 Uhr morgens haben die Fahrer ihre Arbeit beendet und kehren nach Hause zurück, um ihre wohlverdiente Ruhe einzulegen. Als Teamleiter muss Frank meist noch einige Aufgaben erledigen. Frank erzählt: „Die Wartung der Autos, Pannen, Verwaltung, Dienstpläne erstellen oder falsch gelieferte Wannen einsammeln, kommen an manchen Tagen hinzu.“ Die Arbeit ist teilweise anstrengend durch die schweren Wannen und Frank meint dazu: „Durch die Nachtarbeit habe ich einen anderen Schlafrhythmus und auch das Arbeiten mit teilweise schweren Wannen macht die körperliche Belastung spürbar.“
Feierabend
Frank fährt ca. 1-2 mal die Woche in die Niederlande, an den anderen Tagen fährt er eine Tour. „Das ist schön und sorgt für Abwechslung zwischen den langen Fahrten und den lokalen Touren.“ Am Vorabend eines Exoporttages fährt Frank um 22 Uhr los und kommt um 06 Uhr in Honselersdijk an. Da lädt er die leeren Wannen ab und macht „Feierabend“. Nach einem Getränk mit den Kollegen ist es Zeit schlafen zu gehen.
Haben Sie Interesse bei Heyl zu arbeiten? Werfen Sie einen kurzen Blick auf unsere offenen Stellen. https://www.heyl.nl/de/bewerbung